Pflege & Soziales
Pflege
Community Nurse
Die Gemeinde Wernberg verfügt seit Jahresbeginn 2025 über eine eigene Pflegenahversorgerin, eine sogenannte „Community Nurse“. Uta Kofler ist kostenlos um die Anliegen betroffener Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger ab 75 Jahren bemüht.
Die Gemeinde Wernberg bietet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rosegg, dem Land Kärnten, dem Sozialhilfeverband und der Bezirkshauptmannschaft ein neues kostenfreies Service an, das sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige richtet. Eine „Community Nurse“ kümmert sich individuell um Gesundheits-, Pflege- und Versorgungsfragen von Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern ab 75 Jahren sowie deren betreuenden und pflegenden Angehörigen. „Seit Jahresanfang steht unsere Pflegenahversorgerin auch den Wernbergerinnen und Wernbergern kostenlos zur Verfügung“, freut sich Bürgermeisterin Doris Liposchek.
Beratung & Hilfestellung
Die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Uta Kofler (59) aus Wernberg ist jene „Community Nurse“, die seit Juni 2022 in der Gemeinde Rosegg tätig ist und sich nun darüber freut, auch die Wernbergerinnen und Wernberger zu betreuen. Von ihr erhalten Betroffene Informationen und Beratungen zu Angeboten im Gesundheits-, Pflege- und Sozialbereich sowie Hilfestellung in folgenden Bereichen:
- bei Antragstellungen (Pflegegeld, Pension, Heilbehelfe, Zuschüsse, Behindertenausweis …)
- bei der Organisation des Betreuungsalltags, insbesondere bei der Inanspruchnahme mehrerer Leistungsangebote (mobile Hauskrankenhilfe, Essen auf Rädern, Hilfsmittel …)
- bei der Inanspruchnahme von Entlastungsangeboten (Kurzzeitpflege, Urlaub für pflegende Angehörige, finanzielle Förderung der Ersatzpflege, Pflegegeldförderung …)
- bei der Koordination von Hol- und Bringdiensten, sobald ein Netzwerk an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aufgebaut ist
Hausbesuche & Sprechstunden
Die Servicierung erfolgt, je nach Wunsch, im häuslichen Umfeld, telefonisch oder im Gemeindeamt. „Ich halte die Terminvergabe zeitlich flexibel, um es auch berufstätigen Angehörigen zu ermöglichen, bei der Beratung dabei zu sein“, berichtet Uta Kofler. Zudem finden jeden ersten Montag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr Sprechstunden im Gemeindeamt in Wernberg statt. Telefonische Anmeldungen sind erbeten. „Betroffene können aber natürlich jederzeit telefonisch Kontakt mit mir aufnehmen“, betont Kofler.
Kontakt
Uta Kofler
Community Nurse/Pflegenahversorgerin
Telefon: 0676/39 21 117
E-Mail: uta.kofler@ktn.gde.at
Soziales Kompetenzzentrum Wernberg
Barrierefreie Wohnungen
Kontakt
Sozialhilfeverband Villach-Land
Meister-Friedrich-Straße 4
9500 Villach
Telefon: 04242/3005-61240
Mail: shv@vg-vi.gde.at
Web: www.shv-villach.at
Gemeinschaftspraxis „Querkopf“
ADHS-Beratung und -Training, integrative Lerntherapie, Legasthenie, Dyskalkulie, psychologische Beratung und Begleitung
Kontakt
Praxis „Querkopf im Zentrum“
Mag. Stefanie Egger
Oberpfälzer Weg 4
9241 Wernberg
Telefon: 0660/55 77 600
Mail: info@praxis-querkopf.at
Web: www.praxis-querkopf.at
Mutter-Kind-Wohnen
Mutter-Kind-Wohnen Wernberg
Oberpfälzer Weg 4
9241 Wernberg
Telefon: 04252/244 63
Hausleitung
Dr. Tanja Hermann
Mail: tanja.hermann@avs-sozial.at
Fachbereichsleitung
Mag. Nina Wagner-Githinji
Mail: n.wagner@avs-sozial.at
Schädel-Hirn-Trauma-Tagesstätte
Für Menschen mit Hirnschädigungen und Wohnverbünde Behindertenhilfe mit Platz für 16 Bewohnerinnen und Bewohner
Kontakt
Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens (ASV)
Schlossallee 6
9500 Villach
Telefon: 04242/57 511
Mail: avs.villach@avs-sozial.at
Web: www.avs-sozial.at/villach
Senioren-Wohnanlage
Senioren-Sohnanlage Wernberg
Sozialhilfeverband Villach-Land
Oberpfälzer Weg 2
9241 Wernberg
Telefon: 04252/24 575
Mail: office.wernberg@shv-villach.at
Web:www.shv-villach.at/senioren-wohnanlage-wernberg
Behinderten-Tagesstätte
Die vier Jahreszeiten
Kontakt
Die vier Jahreszeiten
Goritschacher Straße 47
9241 Wernberg
Telefon: 04252/24 403
Mobil: 0664/51 92 040
Mail: wernberg@4jz.at
Web: dievierjahreszeiten.at