Parteienverkehr: Heute, 08.00 bis 12.00 Uhr Amtsstunden: Heute, 08.00 bis 13.00 Uhr mehr...
Telefon: 04252/3000 Fax: 04252/3000-41 E-Mail: wernberg@ktn.gde.at
Amtstafel
Bürgerservice
Politik
Verwaltung
Gemeindeamt am Mittwoch, 28. Mai 2025, ...
14.05.2025
Am Mittwoch, 28. Mai 2025, hat das Gemeindeamt nachmittags wegen einer internen Weiterbildung geschlossen.
» weiterlesen ...
Kostenlose Elternbildungsreihe
06.05.2025
Am 14. Mai 2025 beginnt eine kostenlose Elternbildungsreihe, organisiert vom Kinderschutzzentrum Delfi Spittal und Villach.
Kostenlose Digital-Workshops in Wernberg
05.05.2025
„Digital überall“ ist ein kostenloses Workshop-Angebot für digitale Einsteigerinnen und Einsteiger. Vor allem Seniorinnen und…
„Abfall & Klimaschutz“-Tour in Wernberg
Die „Abfall & Klimaschutz“-Beratung des Abfallwirtschaftsverbandes Villach sowie der Klima- und Energie-Modellregion (KEM)…
17
Mai
» weiterlesen...
17.05.2025
17.05.2025 10:00 - 19:00 Uhr
Schloss Rosegg
18
18.05.2025 10:00 - 19:00 Uhr
18.05.2025 17:00 Uhr
Missionskloster Wernberg – Klosterkirche
Gemäß § 3 Abs. 5 der Richtlinie der Kärntner Landesregierung vom 7. Dezember 2023, Zl. 03-ALL-2841/12-20232023 (001), für die Auf- und Verteilung des den Gemeinden des Landes Kärnten zustehenden Zweckzuschusses gemäß §§ 1 f. des Bundesgesetzes über einen Zuschuss an die Länder zur Finanzierung einer Gebührenbremse, BGBl. I Nr. 122/2023, hat die Gemeinde den Gemeindebürgern die Verwendung der Mittel aus der Gebührenbremse und deren Auswirkungen bekannt zu geben.
Der Gemeinderat der Gemeinde Wernberg hat in seiner Sitzung am 24.06.2024 beschlossen, die finanziellen Mittel der Gebührenbremse, die € 93.555,00 betragen, zur Stützung der Müllgebühren zu verwenden. Ohne diesen Zweckzuschuss hätte eine Müllgebührenerhöhung im Ausmaß von zumindest 25 % erfolgen müssen.
Um den marktbestimmten Betrieb Abfallgebührenentsorgung gemäß den gesetzlichen Vorschriften künftig ausgeglichen führen zu können, wurde im Jahr 2024 eine Ausschreibung für die Entsorgung des Rest- und Biomülls vorgenommen. Nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Müllgebühren für das Jahr 2025 neu kalkuliert und entsprechend nach oben oder nach unten hin angepasst.