Parteienverkehr: Heute, 08.00 bis 12.00 Uhr , 13.00 bis 18.00 Uhr Amtsstunden: Heute, 08.00 bis 12.00 Uhr , 13.00 bis 18.00 Uhr mehr...
Telefon: 04252/3000 Fax: 04252/3000-41 E-Mail: wernberg@ktn.gde.at
Amtstafel
Bürgerservice
Politik
Verwaltung
Flurreinigungswoche: Helfen Sie bitte ...
01.04.2025
Kindergärten, Schulen, Vereine, Feuerwehren und Familien, aufgepasst! Packen wir alle dort an, wo unbelehrbare Mitbürgerinnen und…
» weiterlesen ...
Kleine Künstler ganz groß!
31.03.2025
Von Anfang April bis Ende Juni sind in der Galerie Wernberg Kunstwerke der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Damtschach zu…
Kommunale Zusammenarbeit bei ...
Die Gemeinden der Villacher Umlandregion stehen vor vielfältigen, oft sehr dynamischen Herausforderungen, aber auch Chancen, die…
Kostenlose Energie- und Förderberatung ...
28.03.2025
Was ist eine Klima- und Energie-Modellregion, kurz KEM? Wer ist für die KEM Dreiländereck, der auch die Gemeinde Wernberg…
04
Apr.
» weiterlesen...
04.04.2025 15:00 Uhr
Gemeinschaftsraum Feuerwehr Wernberg
07
07.04.2025 17:30 - 19:00 Uhr
Kloster Wernberg
07.04.2025 15:00 - 17:00 Uhr
Gemeindeamt Wernberg
15
15.04.2025 09:00 - 10:30 Uhr
Café-Bäckerei Strobl, Industriestraße 1, 9241 Wernberg
Gemäß § 3 Abs. 5 der Richtlinie der Kärntner Landesregierung vom 7. Dezember 2023, Zl. 03-ALL-2841/12-20232023 (001), für die Auf- und Verteilung des den Gemeinden des Landes Kärnten zustehenden Zweckzuschusses gemäß §§ 1 f. des Bundesgesetzes über einen Zuschuss an die Länder zur Finanzierung einer Gebührenbremse, BGBl. I Nr. 122/2023, hat die Gemeinde den Gemeindebürgern die Verwendung der Mittel aus der Gebührenbremse und deren Auswirkungen bekannt zu geben.
Der Gemeinderat der Gemeinde Wernberg hat in seiner Sitzung am 24.06.2024 beschlossen, die finanziellen Mittel der Gebührenbremse, die € 93.555,00 betragen, zur Stützung der Müllgebühren zu verwenden. Ohne diesen Zweckzuschuss hätte eine Müllgebührenerhöhung im Ausmaß von zumindest 25 % erfolgen müssen.
Um den marktbestimmten Betrieb Abfallgebührenentsorgung gemäß den gesetzlichen Vorschriften künftig ausgeglichen führen zu können, wurde im Jahr 2024 eine Ausschreibung für die Entsorgung des Rest- und Biomülls vorgenommen. Nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens werden die Müllgebühren für das Jahr 2025 neu kalkuliert und entsprechend nach oben oder nach unten hin angepasst.