„Biographie- und Erinnerungsarbeit als Brücke zum Menschen mit Demenz“
DATUM : Mittwoch, 10.09.2025
UHRZEIT : 17:30 Uhr
ORT : Gemeindeamt Wernberg
VERANSTALTER : Gemeinde Wernberg & Land Kärnten (Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege)
Die Biographiearbeit und ihre darauf aufbauende Erinnerungsarbeit tragen maßgeblich zum Verständnis und zum Wohlbefinden von Menschen mit Demenz und in weiterer Folge ihrer An- und Zugehörigen bei. Erinnerungsarbeit kann die Kommunikation stimulieren und bereichern sowie zu positiven Beziehungen zwischen alternden Menschen und ihrem sozialen Umfeld beitragen. Dieser interaktive Vortrag sensibilisiert die Teilnehmenden für die Wichtigkeit der Biographiearbeit und präsentiert ihnen nützliche Instrumente zur praktischen Umsetzung.
Referent: Gerhard Spreitzer, diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger
Um eine reibungslose Organisation zu gewährleisten, bitten wir um Anmeldung (gerne auch anonymisiert) bis spätestens Montag, 08.09.2025, 12.00 Uhr unter Telefon 04252/3000-21 oder per E-Mail an nina.warmuth@ktn.gde.at.
Die Ausstellung einer Fortbildungsbestätigung gemäß § 63 und § 104c GuKG idgF ist bei Bedarf möglich.
Auf Anfrage kann ein/e geprüfte/r Gebärdensprachdolmetscher/in zur Verfügung gestellt werden.
Die Vorträge der Reihe „Pflege für zuhause – von Profis lernen“ werden in Zusammenarbeit mit LRin Dr.in Beate Prettner (Sozial- und Gesundheitsreferentin), Abteilung 5 – Gesundheit und Pflege, durchgeführt.